Der teuerste Manga eurer Sammlung?

Argomenti generali riguardanti i manga.

Tedesco Der teuerste Manga eurer Sammlung?

Avatar: NatsukiMiwa#16
ich glaube das war pepermint twins band 3 für 14chf (also ca. 13.80€), auch nur weil es kurz davor war nicht mehr lizenziert zu sein, ansonsten hatte ich das pech noch nicht, dass ich für n manga 20€ oder 30€ hinblättern musste o.o"
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: aniSearchler
aniSearchler
#17
Habe für den fast vergriffen Band 45 von Oh! My Goddess rund 11 Euro bezahlt. Wobei da zugegebenermaßen noch Versand mit dabei war. 
Hätte ich den Manga aber irgendwo gebraucht kaufen können und ich hätte ihn sonst nirgends gefunden dann wäre ich dahingehend bereit eine Summe von bis zu 50€ für diesen einen Band alleine hinzublättern. Ich hasse nichts mehr als eine unvollständige Sammlung.
Mir fehlt übrigens nach Rozen Maiden Band 6  Die Serie steht jetzt bestimmt bis auf Band 6 seit 2 Jahren ungelesen im Regal, da ich das nicht anfange bis ich irgendwann mal Band 6 in die Finger kriege. 

Ich glaube damals die Black Edition von Death Note! als Doppelband mit neuer Übersetzung und farbseiten und schickem Schwarzen  Design waren ~14€
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: KokosNuss#18
Bei mir wars Ga-Rei der 2. Band für 34 Euro +3 Euro Versand. Und das gebraucht.
Hatte alle und der war komplett vergriffen...
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Noa
VIP
#19
NisiOisiN
Akira in Farbe ist undynamisch¹º.

Amen! Akira ist ein großartiger Manga, jedoch nimmt die Farbe und die Spiegelung den Manga komplett die Dynamik und ohne das kannst den Manga knicken.
Auch von Buddha bitte Abstand halten. Die 23 € pro Band sind es nicht wert. Auch hier wieder eine Spiegelung und (meiner Meinung nach) eine sehr schwache Übersetzung bzw. Arbeit. Im Engl. auch viel billiger und man hat die Möglichkeit eine sehr preiswerte und hübsche Komplettbox zu kaufen.
Selbes Dilemma bei Kirihito. Ich würde primär sagen: Kauft die Sachen von Tezuka immer auf Engl. Preiswerter und auch viel liebevoller umgesetzt. Einzig Adolf hab ich mir lieber auf Deutsch geholt.
NaruTaru ist leider zensiert und nur noch gebraucht in die Finger zu bekommen. Hat mich viel Geduld und Geld gekostet.

Mein teuerster Manga ist aber Band 10 von Hi no Tori für den ich stolze 85 $ bezahlt habe (aktuell kostet er ~ 200 $) und auch die Reihe an sich war nicht billig. Bis auf Band 1 (damals für knapp 60 $ bekommen, heute kostet er über 100 $) und 4 (damals 30 $, heute kostet bei um die 50 $), habe ich die restlichen Bände für um die 15 bis 20 $ das Stück bekommen (sind ings. 12 Bände).
Akira und Nausicaä hab ich je Band um die 15 € bezahlt. Barfuß durch Hiroshima musste ich auch auf die Engl. Ausgabe zurück greifen, da die Deutsche unvollständig ist. Hier musste ich auf eine gebrauchte Sammlung von je 18 $ pro Band zurück greifen.
Neben den ganzen "Klassikern" waren sonst die dickeren Einzelbände oder Doppelausgaben bisher die teuersten. Colors of the Wind für je 13 €, Das Feld des Regenbogens 14 € oder Das Ende der Welt vor Sonnenaufgang für 12 €.

Da gehört einfach bisschen Geduld und Glück (Berserk von ein guten Freund für ein sehr fairen und vor allem günstigen Preis fast geschenkt bekommen) dazu. ;)

Gibt aber noch paar Werke die nicht gerade günstig werden und die ich plane mir anzuschaffen (Stichwort: Ashita no Joe, Black Jack, Dorohedoro ...)
    • ×3
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Pilop
VIP
#20
NisiOisiNmuesste mein drittes franzoesisches "Nijigahara Holograph", neu fuer knapp ueber 30€ gewesen sein.
Inwiefern "drittes"? Von dem gibts doch nur einen Band (der offensichtlich inzwischen vergriffen ist, zumindest hab ich den noch um € 14 bekommen )

Meine teuersten Manga sind die diversen bisher erschienenen englischen Hardcover Bände von Wandering Son von Takako Shimura, die alle so zwischen 20 bis 25 Euro gekostet haben.

Dahinter kommt Kuzuryû mit €18 und dann etliche Bände, die 14-15 Euro gekostet haben aber zumindest in der Regel größeres Format oder allgemein etwas bessere Produktionsqualität hatten.

Das teuerste an Gedrucktem aus diesem Bereich war aber das Artbook zu den Spice and Wolf Light Novels um ca. 30 Euro.

(Nachdem aber nahezu alle meine Manga französisch sind und ich sie über den dortigen Amazon beziehe, kommen wohl in Wirklichkeit noch ca. 1 Euro pro Band an Versandkosten hinzu).
Ultima modifica del post risale al 12.02.2016 16:21.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Spooky E#21
Natuerlich 3x den gleichen Band. Wenn ich etwas mag und das von der Aufmachung her recht schick ist, wie hier der Fall, dann kann es schon mal sein, dass ich oefter zugreife. Ausserdem bin ich Heile-Welt-Geschichten nicht abgeneigt.

Wer Franzoesisch kann, der braucht schon fast gar nicht mehr Japanisch lernen - sofern man nur auf's Manga-Lesen aus ist. ;]

Edit: @Pilop

Meinst du das japanische Spice and Wolf Artbook? Ueberlege schon 'ne Weile, mir das zuzulegen. Preis ist aber etwas happig. :/ Das franzoesische besitze ich, ist richtig edel und eines der schoensten seiner Art.

@ Noa:

Das hier?
 Ich hab 5+7 neu doppelt falls Interesse besteht, koennte es nach meinem naechsten Heimatbesuch nach D bringen. Tolles Review, und Schande ueber Gurren Laggan fuer die uncoole Hommage.
Ultima modifica del post risale al 13.02.2016 01:57.
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Pilop
VIP
#22
NisiOisiNNatuerlich 3x den gleichen Band. Wenn ich etwas mag und das von der Aufmachung her recht schick ist, wie hier der Fall, dann kann es schon mal sein, dass ich oefter zugreife.

Meinst du das japanische Spice and Wolf Artbook? 

So nach dem Prinzip eines zum Aufheben, eines zum Lesen, eines zum...? 

Artbook meine ich das französische.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Spooky E#23
Bin zwar absolut nicht der Typ fuer Letzteres... aber ja, genau das! ;]

Danke fuer's Melden.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Roflnator#24
Uff. Bei mir dürfte die teuerste Reihe Monster gewesen sein, wo man Glück hat, wenn man einen Band für unter 12€ bekommt. Da waren auch einige Bände für 20-30€ dabei. 

Ansonsten war mein teuerster Manga bisher GTO Band 24 - in sehr gutem Zustand - für 40€. Wäre das nicht der letzte Band gewesen, der mir noch fehlt, hätte ich auch nie so viel Kohle dafür ausgegeben. Ich hatte den Preis über zwei Jahre lang verfolgt und der lag meistens bei 80€. Zur Zeit ist aber ein Überangebot da, weshalb der Preis bis auf die "niedrige" Marke von 40-50€ runtergedrückt wurde.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: NatsukiMiwa#25
bin ich froh, dass ich mir die franz. bände von GTO beschaffen kann ^^" ein doppelband kostet da nur knapp 11€ xD nya und frankreich bringt eh gute klassiker raus, davon werde ich mir bald ne menge holen x3
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Roflnator#26
Wegen Blood Alone werde ich wohl auch nicht drum herum kommen, ein paar Manga aus Frankreich zu importieren. Sowohl beim deutschen, als auch beim englischen Verlag wurde der Manga abgebrochen, weil nach einem Verlagswechsel des Mangaka der neue Verlag nur die Lizenz herausgab, wenn die Verlage die Lizenzen für die alten Bände auch neu kaufen und verkaufen. Die Bedingungen sahen auch vor, dass alte Gedruckte Ausgaben nicht mehr verkauft werden dürfen. Die Franzosen waren die einzigen, die sich dazu bereit erklärt haben. Dabei hatte ich gehofft, nach Schulabschluss nichts mehr mit dieser Sprache zu tun zu haben. 
    • ×0
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0

Commenti (3)

Visualizza tutti i commenti
Avatar: Spooky E#27
Light Novel sind stark unterrepraesentiert, zudem nicht viel Brauchbares lizensiert. Da lohnt sich der englische Markt weitaus mehr. Allerdings etwas mithilfe eines Woerterbuches lesen zu muessen, stelle ich mir ziemlich suboptimal vor. Um ehrlich zu sein bestritt ich (vor meinem Kurs) eine meiner ersten Gehversuche in Deutsch auf diese Art, und es war, milde ausgedrueckt, ziemlich anstrengend und nervtoetend.

Edit: Ich werd schon richtig nostalgisch. Als kleines Kind habe ich Mr. Men & Little Miss gelesen und mich aufgrund meiner Vorkenntnisse durch das deutsche Pendant durchgearbeitet. "Unsere Damen und Herren", wenn ich mich richtig entsinne. Genug vom Thema abgekommen, sorry.
Ultima modifica del post risale al 15.02.2016 07:05.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Kuro-Okami#28
Das ist einfach, 20th Century Boys Band 9. Der wurde damals nur für Vorbesteller gedruckt und als ich die Reihe kaufte, habe ich natürlich zu spät gemerkt, dass die Reihe einen so teuren Band hat. Ich musste gut 7 Monate warten, bis ich den mir kaufen konnte für 60€. Wenn ich bedenke, dass der teilweise für das 3-fache verkauft/gekauft wird, war ich froh darüber. Obere Schmerzgrenze... tja, hier beißt es sich ein wenig mit dem Perfektionismus. Hätte ich den Preis vorher gekannt, hätte ich es mir auf englisch geholt... normalerweise würde ich nicht mehr als 20€ ausgeben.
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: Ryomou#29
Ich würde mir nie einen Manga in einer Sprache kaufen, die ich nicht verstehe. Deswegen fallen französische, italienische etc. Bände bei mir komplett weg. Ich hab ja nichts von einem Manga, den ich nicht verstehe. Da warte ich lieber auf eine deutsche oder englische Lizenzierung, da bin ich ganz ehrlich. Ich kauf mir auch keine japanischen Ausgaben, obwohl die meistens üppiger sind und schicker aussehen, das streite ich nicht ab, aber ich verstehe kein Wort und das ist mir dann der Preis nicht wert. Ich möchte die Geschichte ja auch verstehen und andauernd googlen zu müssen, was die Wörter heißen, ist mir zu mühsam, dann macht das Lesen ja keinen Spaß mehr. Dann importiere ich lieber englische Bände oder warte auf die deutsche Version, falls sie denn kommen mag.

Vom Offtopic weg zum Thema: Maximal würde ich für einen Band 20-25€ ausgeben, das ist meine Schmerzgrenze. Für Reihen würde ich bis zu 100€ hinblättern, je nachdem wie viele Bände involviert sind und wie selten die Reihe auch zu finden sind. Sollten sie vergriffen sein und der Preis gerechtfertigt, dann gebe ich für Reihen gern etwas mehr aus, dann sollte die Qualität aber stimmen. Nichts unter "sehr gut", dafür lass ich mir immer Bilder schicken und studiere sie ziemlich genau. Ich bin da sehr pingelig.
Die teuersten Manga, den ich mir gekauft habe bzw. noch kaufen werde, sind im Großformat für 12 € (Dragon Girls, Inio Asanos Werke oder Oneshots), für 14 € (Das Feld des Regenbogens, Sun Village) oder Bundle mit mehreren Manga (Starterpacks, Sammel-Schuber) oder auch Artbooks und Specials, die dann bis zu 30 € kosten können, je nachdem. Sofern der Manga, die Mangareihe etc. mir gefallen, kaufe ich es auch, so zum Beispiel bei den teureren Manga über den üblichen 6,95 € oder bei Panini 7,99 €, es muss sich für mich lohnen und sollte auch idealerweise den Preis rechtfertigen, sei es mit dem Großformat, Farbseiten, Extras wie Postkarten, Schlüsselanhänger oder Poster.

Meinen teuersten Manga hab ich nicht selbst gekauft, den hat mir mal ein User gekauft und dann geschenkt, später hat sich herausgestellt, dass dieser User 50€ für den Manga bezahlt hat, da hatte ich doch ein schlechtes Gewissen, dass ich ihn angenommen hatte, ich hab das ja nicht gewusst. Es war der zweite Band von Samurai Champloo, der es damals schon recht schwer zu kriegen war und ich bin schon glücklich, die Reihe vollständig zu haben, wenn auch mit einem bitteren Beigeschmack.
Ansonsten wird mein teuerster selbstgekaufter Manga wohl Sun Village werden (knapp 15 €), aber das finde ich total in Ordnung.
    • ×1
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
Avatar: HowToH#30
Der teuerste Manga meiner Sammlung ist der 3. Museum of Terror.
Gibts auf Amazon ab 174,58€ und ist auf anderen Plattformen (ebay, booklooker, etc.) gar nicht mehr zu bekommen.
Habe die Reihe damals zum Neupreis bestellt, kurz bevor sie OOP gegangen ist.
Der Rest der Reihe ist auch nicht so ganz günstig zu bekommen, Band 1: 69€ (Amazon) und Band 2: 68,99€.
    • ×0
    • ×1
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
aniSearch.it utilizza i propri cookie solo per scopi tecnici, non raccoglie né trasferisce dati personali dell’utente a sua insaputa.