Dragon Ball Super (2015)

ドラゴンボール超

Tedesco Kapitel 88 – Dragon Ball Super

Assicurati di non spoilerare nulla di ciò che accade dopo l’episodio specifico del Manga «Dragon Ball Super» che hai selezionato. A parte questo, sei libero di parlare di tutto ciò che è successo fino a questo episodio specifico.
  •  

Ti è piaciuto il capitolo 88?

Partecipanti: 1
  • Capolavoro
  • 100% (1)
  • Eccellente
  • 0%
  • Mediocre
  • 0%
  • Debole
  • 0%
  • Disastroso
  • 0%
Avatar: Slaughtertrip#1
Nach viermonatiger Pause ist das beste Franchise seit Erfindung des Universums endlich wieder zurück!

Man führt das Superhelden-Konzept des neuesten Films fort. Gleichzeitig borgt man sich sehr viel vom Großen Saiyaman aus, was natürlich Sinn macht, immerhin ist der auch ein Superheld. Um einen Eindruck von der generellen Atmosphäre zu bekommen, braucht man sich nur die Title Card ansehen. Der Granolah-Arc hat mich etwas an »Star Wars« erinnert. Das hier sieht wie ein lustiger Marvel-Comic aus. Ich bin ja kein großer Fan vom Saiyaman-Arc, da es im Prinzip nur darum ging, wie Son Gohan Videl kennengelernt hat und wie dieser immer versucht hat, seine wahre Identität geheim zu halten. Dieses Kapitel aber hat mir so richtig gut gefallen! Es wurden jede Menge neue Charaktere vorgestellt, andere Charaktere haben einen überraschenden (Gast)-Auftritt bekommen und es wurde eine »richtige« Geschichte erzählt, die eine Menge Potenzial hat. Die Entwicklung der Story ist zudem noch unvorhersehbar. Ich denke, der neue Arc könnte genauso wie der neue Film nicht für Z-Fans sein, sondern für DB-Fans. Es macht jetzt schon verdammt viel Spaß.

Das Kapitel beginnt mit ein paar farbigen Seiten. Dadurch erkennt man, wie Black Freezer wirklich aussieht. Ich hab ihn mir ja ganz anders vorgestellt: Das, was in Wirklichkeit violett ist, hab ich mir ebenfalls schwarz vorgestellt. Ich finde, so hätte er noch besser ausgesehen. So aber wirkt er eher wie »Bunt Freezer« statt wie Black Freezer. Goku und Vegeta müssen nun hart trainieren, um zu Black Freezer raufzuschließen. Tun sie das nicht immer?! Das war's dann aber auch schon mit Goku und Vegeta, denn Goten und Trunks übernehmen ab hier das Ruder. Ich und viele andere Fans sicher auch waren bislang immer sehr unzufrieden damit, dass man aus Goten und Trunks bei »Super« nie etwas gemacht hat. Endlich werden unsere Wünsche erfüllt. Und das zu Weihnachten!

Zuerst sieht man, wie Trunks und Goten zwei Ganoven das Handwerk legen. Nichts Besonderes eigentlich, doch sie sind verkleidet. Als Superheld heißt Trunks Saiyaman X-1 und Goten Saiyaman X-2. Inspiriert wurden sie überraschenderweise nicht von Gohan, sondern von einem Videospiel- und Filmhelden namens Cleangod. Deshalb nennen sie sich auch Clean-Up Heroes. Es fängt also sehr albern an. Die Toriyama'sche Handschrift ist also Gott sei Dank gut zu erkennen. Zu den Anzügen und den Namen: Ist die Eins (Saiyaman X-1) ein Zeichen dafür, dass Trunks eine wichtigere Figur darstellen soll als Goten? Zumindest in diesem Chapter spielte Trunks eine wesentlich größere Rolle und die Geschichte wurde aus seiner Perspektive erzählt.

Goten und Trunks halten ihre Superhelden-Identität vor allen anderen geheim, außer vor Prinz Pilaw, der Sachen für sie bastelt. Durch den Hausdinosaurier Dino wären sie fast aufgeflogen. Ich hätte auch gerne einen Hausdinosaurier.

Dann fing die richtige Story an. Die Helper Bots, die von Pilaw gebaut wurden, um anderen Menschen zu helfen (lol), spielten auf einmal verrückt. Weil Pilaw, Mai und Shuu sie nun reparieren mussten, hatte Mai keine Zeit, um mit Trunks ins Kino zu gehen und sich den Cleangod-Film anzusehen. Mai war aber ohnehin nicht begeistert davon. Trunks macht sich nun auf, um die Helper-Bot-Vorfälle aufzuklären. Was auffällt: Mai ist viel zu groß. Am Anfang von »Super« waren sie und Trunks noch kleine Kinder. Dass Trunks nun etwas größer ist, macht Sinn, da Saiyajins sehr lange klein sind und irgendwann plötzlich einen Wachstumsschub bekommen. Mai ist aber ein Mensch, weshalb das bei ihr nicht funktioniert. Pan ist nun vier Jahre alt, weshalb seit dem Anfang von »Super« vier Jahre vergangen sein sollten. Man vergleiche mal die kleine Mai von vor vier Jahren mit der heutigen Mai. Das sind Plot Holes, die man normalerweise stopft, indem man sich von Shenlong einen Wunsch erfüllen lässt. Solche Plot Holes entstehen auch nur deshalb, weil man zu wenig im Voraus plant. Diese lockere, spontane Vorangehensweise ist aber auch sehr sympathisch.

Danach sieht man das Schulleben von Trunks und Goten auf der Blue Hal Highschool. Gar nicht die Satan High, auf die Gohan gegangen ist? Und seit wann gibt es Gebäude, die NICHT nach Mr. Satan benannt sind? 😁 Man lernt drei neue Mitschüler kennen, die man auf der Title Card sieht: Kompas, Rulah und einen noch namenlosen Gesellen. Diese machen jetzt schon mehr her als Erasa und Sharpner aus »Z«. Was auffällt, sind die Namen. Erasa und Sharpner stehen für Radiergummi und Spitzer, was Schulutensilien sind. Rulah ist ein Wortspiel auf Lineal, weshalb ich zuerst dachte, das Konzept der Schulutensilien-Namen wird fortgeführt. Aber ein Kompass?!

Durch Gerüchte, die ihre Mitschüler ihnen erzählt, erfahren Goten und Trunks, dass es auf dem Mount Butterfly Geister geben soll. Doch Trunks hat Schiss vor Geister und möchte dort nicht hingehen, auch wenn er gesagt hat, dass er Spannung in seinem Leben braucht. Das ist nämlich auch interessant. Bei »GT« war er noch ein hohes Tier der Capsule Corporation, aber hier wirkt er mehr wie ein Freigeist. Geld und Business interessiert ihm nicht. Man erkennt die Saiyajin-Gene besser.

Shuu erzählt den beiden dann, dass in der Nacht merkwürdige Gestalten an den Helper Bots rumfummeln sollen. Nachts auf der Straße erwischen sie dann einen Zombie, der einen Helper Bot mithilfe einer Fernbedienung umprogrammiert. Sie verfolgen den Zombie und landen auf dem Mount Butterfly. Dort treffen sie auf jede Menge Zombie-Androiden der Alpha-Reihe. Diese haben die Helper Bots so umprogrammiert, dass sie Sushi-Boxen zusammenstellen, lol. Weil ihre Mitschüler, die sich einer Mutprobe gestellt haben, von den Zombie-Androiden erwischt wurden, müssen Trunks und Goten nun eingreifen. Es wird gegen die Zombie-Androiden gekämpft, aber nur kurz, denn das Kämpfen wird in diesem Chapter weit in den Hintergrund gerückt. Lediglich Alpha 12 ist eine etwas härtere Nuss. Goten überzeugt die Schüler davon, dass alles nur eine Illusion der Geister war. Irgendwie ist das sogar glaubwürdiger als ein Angriff von Zombie-Androiden und dass Trunks der mysteriöse Superheld Saiyaman X-1 sein soll. 😁

Richtig interessant wurde es erst nach dem Kampf, als Trunks eine geheimnisvolle Disc aus einem Tresor entwendet hat (Dr. Gero, uuuuuuh) und Dr. Hedo seinen Erstauftritt im »Super«-Manga hatte. Der Auftritt von Krillin als Polizist, der die mysteriösen Fälle untersuchte, war natürlich auch spitze.

Am Ende konnte Trunks aber dennoch nicht mit Mai ins Kino gehen, weil beim Kampf gegen die Zombie-Androiden die Helper Bots zerstört wurden, die Mai, Pilaw und Shuu nun reparieren müssen, haha.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Arc eine Art Prolog zum neuesten Film darstellen soll. Ich hoffe, dass der Film auch noch als Manga adaptiert wird. Vielleicht geht es das nächste Mal wieder mit Goku und Vegeta weiter. Oder Trunks und Goten bleiben die Hauptdarsteller und es wird für sie ein passender Gegner gesucht. Ob man noch viel von Dr. Hedo sehen wird? Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich dieser Arc noch entwickeln könnte. Das muss man auch erst mal schaffen. »Super« ist zwar straightforward, aber niemals zu linear und immer für Überraschungen gut.
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
    • ×0
  •  
  • Valutare
  • Segnalibro
  • Preferito

Valutazioni

  • 2
  • 1
  • 24
  • 47
  • 30
Valutazione generale
La mia valutazione
Valore calcolato3.76 = 75%Toplist#625

Statistiche dei membri

Valutazioni recenti

Collaboratori Top

Sondaggi recenti

Personalized lists

Discord

Condividi


Ti piace aiutare gli altri a trovare un manga che stanno cercando o informare altri su manga? Se è così, ti consigliamo di aggiungere ai tuoi post un link alla rispettiva pagina del manga qui su aniSearch. In questo modo non solo rendi molto più facile per il destinatario del tuo post trovare ciò di cui stai parlando, ma gli offri anche una pletora di dettagli sul manga!
aniSearch.it utilizza i propri cookie solo per scopi tecnici, non raccoglie né trasferisce dati personali dell’utente a sua insaputa.